Loyalty Club

ALIANTHOS GARDEN HOTEL CCTV

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch ein Videoüberwachungssystem

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Konstantinos Vardakis, Sohn von Emmanouil und Maria, wohnhaft in Plakias, Postleitzahl 74060, mit der
Steuernummer 058661740.
The contact details of the Data Controller are as follows:
Plakias 74060, Rethymno, Kreta
Telefon: (+30) 28320 31280 / (+30) 6976 880660
E-Mail: kostas@alianthos.gr

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Wir nutzen ein Videoüberwachungssystem zum Zweck des Schutzes von Personen und Eigentum. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses als Verantwortlicher (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3. Begründung des berechtigten Interesses

Unser berechtigtes Interesse besteht in der Notwendigkeit, unsere Räumlichkeiten sowie die darin befindlichen Vermögenswerte vor rechtswidrigen Handlungen – insbesondere vor Diebstahl – zu schützen. Dies gilt gleichermaßen für den Schutz von Leben, körperlicher Unversehrtheit, Gesundheit und Eigentum unseres Personals sowie von Dritten, die sich rechtmäßig im überwachten Bereich aufhalten. Es werden ausschließlich Bilddaten erhoben und die Überwachung ist räumlich auf Bereiche beschränkt, bei denen nach sorgfältiger Bewertung ein erhöhtes Risiko für rechtswidrige Handlungen besteht, wie z. B. im Kassenbereich oder am Eingang. Eine Videoüberwachung in Bereichen, in denen eine übermäßige Beeinträchtigung der Privatsphäre der betroffenen Personen zu befürchten ist, erfolgt ausdrücklich nicht. Dies schließt insbesondere den Schutz des Rechts auf Achtung des Privatlebens und den Schutz personenbezogener Daten ein.

4. Empfänger der Daten

Der Zugriff auf das Videomaterial ist ausschließlich autorisiertem Personal vorbehalten, das mit Aufgaben der Sicherheit betraut ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich in den folgenden Fällen:
a) an zuständige Behörden der Justiz, Staatsanwaltschaft oder Polizei, sofern das Material zur Aufklärung einer Straftat erforderlich ist, die Personen oder das Eigentum des Verantwortlichen betrifft,
b) an zuständige Behörden der Justiz, Staatsanwaltschaft oder Polizei, bei rechtlich zulässiger Anforderung im Rahmen ihrer gesetzlicher Aufgaben,
c) an betroffene Personen, Opfer oder mutmaßliche Täter einer Straftat, sofern die jeweilige Aufzeichnung zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen relevant sein können.

5. Speicherdauer:

Die aufgezeichneten Daten werden für einen Zeitraum von sieben (7) Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Sollte innerhalb dieses Zeitraums ein sicherheitsrelevanter Vorfall festgestellt werden, wird das entsprechende Videomaterial gesondert gesichert und bis zu einem (1) Monat gespeichert, um den Vorfall zu untersuchen und rechtliche Schritte zur Wahrung unserer berechtigten Interessen einzuleiten. Sofern der Vorfall eine dritte Person betrifft, kann das Material ausnahmsweise bis zu drei (3) Monate aufbewahrt werden.

6. Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Bildaufnahmen von Ihnen verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, können Sie eine Kopie dieser erhalten.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung einschränken, die Daten z.B. nicht löschen, sollten Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche benötigen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie eine E-Mail an privacy@ypodeigma.grsenden, uns schriftlich über unsere Postadresse kontaktieren oder persönlich in unserer Geschäftsstelle vorsprechen. Um ein Anliegen bezüglich Ihrer Bilddaten zu prüfen, ersuchen wir um Angabe des ungefähren Zeitpunkts Ihres Aufenthalts im Überwachungsbereich sowie um Bereitstellung eines Fotos von Ihnen, um die Identifizierung zu erleichtern und gleichzeitig andere abgebildete Personen unkenntlich zu machen. Alternativ bieten wir Ihnen die Möglichkeit, persönlich bei uns erscheinen, um die relevanten Aufnahmen einzusehen. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung des Widerspruchs- oder Löschungsrechts nicht automatisch zur Löschung der Daten oder Einstellung der Verarbeitung führt. In jedem Fall erhalten Sie von uns eine ausführliche Antwort so bald wie möglich, spätestens innerhalb der gesetzlichen Fristen der DSGVO.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679) verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Griechenland: Griechische Datenschutzbehörde (DPA) Kifisias 1-3, GR-115 23 Athen, https://www.dpa.gr/, Tel. 210 6475600